Etikette
Weltweit gibt es Verhaltensregeln, die auf dem Golfplatz befolgt werden müssen, auch Etikette genannt. Sie ermöglichen ein flüssiges und faires Spiel und dienen auch der Sicherheit. Werden die Benimmregeln nicht eingehalten, sind Ärger oder zumindest böse Blicke der anderen Spieler garantiert.
Die zehn goldenen Regeln auf dem Platz
- Erst spielen, wenn die Golfer vor Ihnen ausser Reichweite sind
- Ist ein Mitspieler in Ansprechposition (Vorbereitung auf den Schlag) nicht mehr sprechen und sich nicht mehr bewegen
- Nicht dicht bei oder in gerader Linie hinter einem Mitspieler stehen, wenn dieser schlagen will
- Immer ohne Verzögerung spielen, schneller spielende Gruppen überholen lassen
- Herausgeschlagene Grasnarben wieder einsetzen
- Bunker wieder mit dem dafür vorgesehenen Rechen ebnen
- Keine Schläger beziehungsweise Taschen aufs Grün werfen und nicht mit dem Trolley das Grün überqueren
- Nicht auf die Puttlinie (Linie zwischen Ball und Loch) treten
- Sind alle Bälle der Gruppe eingelocht, das Green sofort verlassen. Das Ergebnis erst beim nächsten Abschlag in die Score-Karte eintragen
- Auf dem Golfplatz nicht telefonieren
Dress Code
Der Knigge der Golfer beginnt bei der Bekleidung, gilt dies auch als Respekt gegenüber den Mitspielern.
Ladies
Shirts und Tops müssen einen Kragen aufweisen. Rückenfreie Oberteile sind auf dem Golfplatz ein «No Go». Bermudas sowie Golfkleider und Golfröcke sind erlaubt.
Men
Golfhemden müssen einen Kragen bzw. Rollkragen und Ärmel aufweisen und werden in der Hose getragen. T-Shirts oder Polo-Shirts ohne Kragen sind nicht erlaubt. Bermuda-Shorts dürfen getragen werden, wobei Blue Jeans nach wie vor keine Golfbekleidung sind.